(Foto: Niklas Compans | Die Sieger*innen von links nach rechts: Vivien Greff, Henning Hildebrandt, Leonie Wolfrum, Naoui Mezgueldi)
Am 28.09.24 haben 4 Talente aus Herne den Jugendkulturpreis Herbert gewonnen.
Der Herner Jugendkulturpreis „Herbert“ hat am Samstag, 28. September 2024, zum 13. Mal in den Flottmann-Hallen Herne stattgefunden. Die achtköpfige Jury vergab neben den ersten drei Plätzen einen Sonderpreis.
Beim diesjährigen Herbert wurden folgende Talente ausgezeichnet:
- 1. Platz: Vivien Greff (Gedicht)
- 2. Platz: Naoui Mezgueldi (Musik)
- 3. Platz: Henning Hildebrandt (Musik)
- Publikumspreis: Naoui Mezgueldi (Musik)
- Sonderpreis: Leonie Wolfrum (Poetry)
Der Herbert hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2012 zu einem festen Bestandteil der Herner Kulturszene entwickelt. Der Jugendkulturpreis, der jedes Jahr in den Flottmann-Hallen stattfindet, bietet jungen Talenten aus der Region eine Bühne und die einmalige Möglichkeit ihre künstlerischen Disziplinen zu verwirklichen. Egal ob Musik, Tanz, bildende Kunst, Theater oder Literatur alles kann dort vortragen werden und fördert das künstlerische Miteinander.
Doch was genau ist der Herbert?
Der Herbert ist viel mehr als nur eine Bühne oder ein Wettbewerb. Er bietet junge Menschen eine Plattform, um ihre Werke und einzigartigen Fähigkeiten zu präsentieren. Hierbei steht vor allem der Austausch untereinander im Vordergrund. In den Flottmann-Hallen kommen kreative Köpfe zusammen, um voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu inspirieren. Auch das Publikum ist ein wichtiger Teil des Events. Denn es vergibt jährlich einen eigenen Preis, den Publikumspreis also noch ein weiterer Grund vorbeizukommen und Teil des Herberts 2024 zu werden!
Eine weitere Besonderheit des Herbert ist, dass er im Rahmen der Nachtfrequenz, der langen Nacht der Jugendkultur stattfindet. Diese landesweite Veranstaltung bringt Jugendlichen aus ganz NRW zusammen, um ihre kreativen Projekte in über 60 Städten zu zeigen.
Der Wettbewerb bietet natürlich nicht nur den Austausch zwischen Jungen Menschen und eine Bühne, sondern auch die Chancen auf Förderpreise. Das soll die weiteren künstlerischen Entwicklungen der Gewinner unterstützen und ihnen den Weg in die professionale Kunstwelt erleichtern.
Zwischen 2016 und 2023 gab es zudem das Format Hin&Herbert, das den Austausch zwischen den Künstlern über das Wettbewerbs-Wochenende im September jedes Jahres hinaus ermöglicht. Aus diesen mehrmaligen Treffen und Events entstand im Jahr 2023 die Idee für das “Wohnzimmer.FM” Der Herbert ist damit nicht nur ein Wettbewerb, sondern ein wichtiges Kulturereignis, das Herne und seine jungen Kunst- & Kulturszene jedes Jahr zusammenbringt.
Geschrieben von Dominic Mainka